Hauptcharaktere
Da die alphabetische Charakterliste ausufert, gibt es hier nochmal eine Übersicht über die wichtigsten Charaktere, chronologisch geordnet nach ihrem jeweils ersten Auftritt. Es ist schwierig, klare Kriterien festzulegen, was einen Hauptcharakter ausmacht, da die Komplexität eines Charakters an den Standards seiner jeweiligen Epoche gemessen wird und die Anzahl seiner Auftritte nicht zwangsläufig seine gefühlte Wichtigkeit widerspiegelt. Die Beschreibungen sind kurzgefasst und beziehen sich speziell auf die Bedeutung als Hauptcharakter. Wenn vorhanden, wird zu den ausführlichen Beschreibungen verlinkt.Inhalt
- Goldenes Zeitalter
- Zeit der großen Fehlschläge
- Neue Blütezeit
- Zeit des Wahns
- Xit Ära
- Das große Pennertum
- Zeitalter der schwarzen Tränen
- Mächtigste Charaktere
absoluter Stammcharakter, der immer mit dabei ist
Charakter, der zum Stamm zählt, der aber seine beste Zeit hinter sich hat.
Charakter, der zum Stamm zählt, aber insgesamt zu wenig Auftritte hatte.
Charakter, der für einen bestimmten Zeitraum von zentraler Bedeutung war.
beliebter Charakter, der immer wieder vorkommt.
Ehrwürdige Erwähnung: hat das Potential zum Hauptcharakter, ist aber nicht ausreichend ausgearbeitet.
Goldenes Zeitalter
Die klassischen Charaktere zählen allein aufgrund ihrer historischen Bedeutung zu den Hauptcharakteren. Viele von ihnen erhielten ihre Charakterisierung vor allem in Rollenspielen, aber es gibt wenige Aufzeichnungen. Die Charakterisierung in den Comics war zu dieser Zeit noch sehr schlicht, weshalb sie im Vergleich zu späteren Charakteren blass wirken. Da später neue und zeitgemäßere Charas entwickelt wurden, verlor sich der Fokus auf viele der Urgesteine.
Bild | Name / Beschreibung | Anmerkungen |
---|---|---|
![]() |
Schuschinus Schuschinus war von Anfang an dabei, aber erst 1998 wurde sein typischer Look mit dem Umhang und Haarbüschel eingeführt. Bis zur Mitte des goldenen Zeitalters war er der zentrale Charakter, der viele unterschiedliche Rollen ausfüllte. Danach wurden mehr Charaktere eingeführt und ihre Funktionen entsprechend verteilt. |
|
![]() |
Kartoffelsack Kartoffelsack war Schuschinus´ erstes Plüschtier und hatte in den Rollenspielen immer eine starke Präsenz, auch wenn sie anfangs verschiedene Rollen übernahm und sich ihr Charakter nur langsam herausbildete. In den Comics hielten sich ihre Auftritte leider in Genzen. |
|
![]() |
Baby Banane Baby Banane wurde ca. 1996 als Puppe angeschafft und stieg schnell zum beliebtesten Charakter der Plüschtierschlachten auf mit einer starken Persönlichkeit. Er ist ein prägendes Gesicht des goldenen Zeitalters und bis heute der persönliche Vertreter von Schuschinus. In den Comics ist sein Wirken eher gering. |
|
![]() |
Schwabbelweiche Suse Sie wurde von Omchen gespielt und war im goldenen Zeitalter als bodenständige Lehrerin der Gegenpol zum schelmischen Baby Banane. Da ihr Charakter eher von Omchen geprägt wurde, gibt es weniger Handlungsstränge, die von uns selbst ausgedacht sind. Ihre Comicauftritte sind äußerst rar gesät. Trotzdem ist sie sehr wichtig. |
|
![]() |
Feuermann (Föma) Ein wirklich tragende Rolle hatte er nur im ersten Comic 1997, aber als erster Hauptschurke wurde er zur Ikone und hat bis heute immer wieder kleinere Auftritte und Referenzen. |
|
![]() |
Juliak Xarifiar Von 1998 bis 2021 war er der oberste Anführer der Frms und damit zentraler Gegenspieler der Msäcke. Da sein Ursprung im goldenen Zeitalter aber wenig bedrohliche Assoziationen weckten und er nicht mehr der absoluten Bösartigkeit der Frms gerecht wurde, wurde er seines Postens enthoben. Er wurde von seinem eigenen System abgeschafft. |
|
![]() |
Dr. Alkohol Ca. 1997 übernahm eine Babypuppe in Rollenspielen die Rolle eines besoffenen Arztes. Die Puppe konnte diese Rolle nur kurz ausüben, denn bald darauf fiel sie der Entsorgung anheim. Doch der Charakter des Dr. Alkohol überdauerte und wurde zu einer der wichtigsten Figuren. 2003 wurde sein Charakter in einem monumentalen Comic vervollkommnet und bis heute ist er der Hausarzt aller Hauptcharas auf der Seite der Guten. |
|
![]() |
Klößchen und Frau Patzig Zunächst als Ersatz für die Zwiebelköpfe angeschafft, entwickelten sie ihre ganz eigenen markanten Persönlichkeiten in Rollenspielen. In den Comics sind ihre Auftritte auf wenige Stellen konzentriert, aber mit großer Wucht und Drama. |
|
![]() |
Die 3 Kinderchen Sie waren die größten Helden der Plüschtierschlachten. In den Kämpfen übernahmen sie viele Rollen, mal edle Ritter, mal Untergrundschurken, doch ihr ureigener Charakter ist der der bildungsresistenten Raufbolde. Auch wenn sie nur wenige Comicauftritte haben, ist ihre Bedeutung nicht zu unterschätzen. |
|
![]() |
Stressmann Ein sehr spezialisierter Charakter, der anfangs der rein unterhaltsamen Darstellung von Bürothemen diente, erwies sich in den kommenden Jahren als geeignet für satirische und kritische Auseinandersetzungen mit dem Irrsinn der Bürokratie. Sein Charakter gewann dadurch an Tiefe und er ist ein beliebter und wiederkehrender Stammcharakter. |
|
![]() |
Tefan Tefan war im Grunde eine überflüssige Kreation. Mit Befan gab es schon einen Charakter, der als Schuschinus´ Bruder konzipiert war, der aber kaum ausgearbeitet wurde. Außerdem übernahm Tefan viele Funktionen, die Schuschinus vorher selbst ausgeführt hatte, z.B. die Rolle des Kampfkünstlers und des Erfinders, weil Schuschinus einige Eigenschaften auf einen anderen Charakter auslagern wollte. Das waren Funktionen, die ebenfalls von Baby Banane in den Rollenspielen ausgeführt wurden und über die man ihn hätte mehr in die Comics einbeziehen können. Stattdessen entwickelte sich Tefan zum wichtigsten Comichelden im späten goldenen Zeitalter. Doch bereits in der Zeit der großen Fehlschläge verlor er seine Bedeutung. Es wurde versucht, ihm wieder nach oben zu helfen, doch er erreichte nie mehr seine einstige Höhe. Heute ist er eher als erfahrener Mentor im Hintergrund aktiv. |
|
![]() |
Muckelfatz Muckelfatz hat ein cooles Design und zählt als wichtiger Stammcharakter, aber seine Mitwirkung dümpelt vor sich hin. Er wird immer mitgeschleift, um seine Bedeutung zu rechtfertigen und hat ein paar heldenhafte Momente, aber es fehlt ihm an Tiefe und echter Teilhabe. |
|
![]() |
Baller Er ist nicht zentral für die Handlung, aber sein komödiantisches Talent bringen ihm immer wieder kleinere Auftritte ein. |
|
![]() |
Käpt´n Lalli Er ist vor allem durch Rollenspiele mit Lego inspiriert und hatte einen großen Comicauftritt. Doch wie viele Charas aus dem goldenen Zeitalter basiert seine Bedeutung vor allem auf Nostalgie, er hat aber nur wenig Tiefe und Nachhaltigkeit. |
Zeit der großen Fehlschläge
In dieser Epoche gab es nur wenige neue Persönlichkeiten. Es wurde viel mit namenlosen Platzhaltercharas gearbeitet, später wurden die klassischen Charas wieder aufgegriffen, aber nicht konsequent weiterentwickelt.
Bild | Name / Beschreibung | Anmerkungen |
---|---|---|
![]() |
Schorschi "Fiesling" Dunniker Der wichtigste Neuzugang dieser Zeit war der Kugelkreuzanführer. Wichtige Vorarbeit für seine Charakterisierung wurde in Rollenspielen geleistet, wo er als fieser Lehrer auftrat. Dann wurde er parallel in Comics und Plüschtierschlachten weiterentwickelt. Ein legendärer Schurke, dessen Wirken sich auf die Zeit der Fehlschläge beschränkte. Danach hatte er nur noch unbedeutende Auftritte. |
|
![]() ![]() |
Rosi und Gertrud Sie laufen etwas unter dem Radar, weil sie in Rollenspielen mit Cire geprägt wurden und wenig Relevanz für den Hauptkanon hatten. Ihr einziger großer Comicauftritt ist verloren. |
Neue Blütezeit
Die neue Blütezeit quillt über vor neuen Charakteren. Zwar wurde der Cast in die Breite erweitert, aber nicht unbedingt in die Tiefe. Oft wurden neue Rollen eingeführt, für die man besser etablierte Charaktere hätte nehmen können, um sie weiter auszubauen. Doch einige Leute haben es geschafft, in den Kreis der besten Charakteren überhaupt zu kommen. Ein neuer Typ von Charakter in dieser Zeit waren die geilen Schlampen.
Bild | Name / Beschreibung | Anmerkungen |
---|---|---|
![]() |
Buir Als erste in einer neuen Riege von notgeilen Charakteren kommt Buir eine historische Bedeutung zu, obwohl sie noch eher im Geist der klassischen Charaktere steht. Ihr eigentliches Wirken war eher begrenzt und sie wurde bald von besser durchdachten geilen Charas überholt. |
|
![]() |
Kalana Kalana ist auch eine frühe geile Charakterin, die es aber geschafft hat, mit der Zeit zu gehen und bis heute positive, wenn auch kleine Beiträge zur Haupthandlung zu leisten. Aufgrund ihres Ursprunges in der neuen Blütezeit geht von ihr eine gemütliche Vertrautheit aus. |
|
![]() |
Nr. 271 Die neue Blütezeit wird auch manchmal 271-Ära genannt, weil Nr. 271 zu seiner Zeit extrem beliebt war und über die gesamte Ära eine wichtige Rolle spielte. Rückblickend sind andere Charaktere langlebiger geworden. |
|
![]() |
Nr. 83 Zunächst war er nur der Mentor von Nr. 271 und stand nicht im Fokus der Handlung, aber seine schmierig intrigante Art machten ihn zu einem interessanteren Charakter, der immer wieder die Seiten wechselte und dadurch relevant blieb. |
|
![]() |
Elektronika Gutes Beispiel für einen wenig nachhaltigen Chara der neuen Blütezeit. Sie war die Hauptschurkin der Bioborgkrise und hatte zu ihrer Zeit eine enorme gefühlte Wichtigkeit, nach ihrem Fall spricht aber kaum noch jemand über sie. Es fehlte ihr an Persönlichkeit und origineller Motivation. |
|
![]() |
Ahoniag |
|
![]() |
Machete Appinelli |
|
![]() |
Leah Pacice |
|
![]() |
Nell Angisar Nell ist ein Megastar unter den Charakteren. Ihr Aufstieg war stetig und unaufhaltsam. |
|
![]() |
Adipositron |
|
![]() |
Schlauchtussi |
|
![]() |
Cornus Sanguinea |
Zeit des Wahns
Aufgrund der Kürze und experimentellen Phase dieser Epoche, haben sich hier nur wenige neue Charaktere von Belang etabliert.
Bild | Name / Beschreibung | Anmerkungen |
---|---|---|
![]() |
Achim Klüpp Achim Klüpp entwickelte sich aus einem namenlosen Moderator, der schon vorher Auftritte hatte. Aber im Turnier Comic wurde seine epische Frisur und sein lüstern sarkastischer Stil etabliert. Damit wurde er sofort berühmt und eine feste Größe im Schuschiversum. |
|
![]() |
Iri Iri wurde in der Zeit des Wahns als wichtige Neukommerin gehandelt und erhielt viel Raum zur Entfaltung. Sie hat ihren Platz in der Geschichte, konnte sich aber nicht durchsetzen, als Xit die Bühne betrat. |
Xit Ära
Die Xit Ära brachte zwar nicht viele neue Hauptcharas hervor, dafür einen der wichtigsten Charas überhaupt.
Bild | Name / Beschreibung | Anmerkungen |
---|---|---|
![]() |
Xit Pjasmeidio Diese Ära startete gleich mit einer Überfliegerin. Als spontane gezeichnete Skizze wurde sie ebenso spontan in den Comic eingebaut und zog alle Aufmerksamkeit auf sich. Sie wurde so wichtig, dass die ganze Epoche nach ihr benannt wurde. Rückblickend ist ihr Debüt im Waisenhaus etwas klischeehaft und ihr Charakter hatte anfangs noch einige unausgereifte Eigenschaften. Heute gehört sie zur zentralen Stammbesetzung und ist in ihrer Bedeutung auf einer Stufe mit klassischen Charakteren wie Baby Banane. |
|
![]() |
Usmai |
|
![]() |
Munitio Appinelli |
|
![]() |
Tjorn Pärversen Einer von vielen geilen Charas, der aber auch etwas heldenhaftes an sich hatte. |
|
![]() |
Kalle 84-P Er wurde als nebensächlicher Sanitäter eingeführt, aber seine gechillte Art kam gut an und er wurde zu einem Spezialcharakter, wann immer die Faulheit zelebriert werden soll. |
|
![]() ![]() |
Sevi Haleb |
Das große Pennertum
Bild | Name / Beschreibung | Anmerkungen |
---|---|---|
![]() |
Ikanom Haleb |
|
![]() |
Fucqks |
|
![]() ![]() |
Hubert |
|
![]() |
Spai Spai wurde zwar schon in der Zeit des Wahns erwähnt und skizziert, aber erst in Psycho Essenz erhielt er eine tragende Rolle und ein neues Design. Wegen der langen Produktionszeiten der Filme hängt die Handlung denen der Comics hinterher und mit Charakteren kann nicht so viel experimentiert werden, bis sie Eigenständigkeit entwickeln. Daher ist Spai eher eine Mischung aus Eigenschaften anderer Charas aus den Comics. |
|
![]() |
Lanzia Appinelli Lanzia wuchs langsam in ihre wichtige Rolle hinein. |
|
![]() |
Tenisha Pacice |
|
![]() |
Mutter Natur |
|
![]() ![]() |
Lamaduil |
|
![]() ![]() |
Lurlem |
|
![]() |
Kommissar Klobrille |
Zeitalter der schwarzen Tränen
Es wird sich mehr darauf konzentriert, alte Charaktere weiter auszuarbeiten.
Bild | Name / Beschreibung | Anmerkungen |
---|---|---|
Mächtigste Charaktere
Bild | Name / Beschreibung | Anmerkungen |
---|---|---|