Ein bereits in der Vorzeit gegründeter Verein, der in der Erde gräbt, und sämtliche Brocken des Aushubs archiviert und katalogisiert. Im Geologischen Museum von Banania sind viele Brocken ausgestellt.
Unfallknilche
Eine Verkehrsrowdybande mit großer Mitgliederzahl, die ihren Sitz in der Schweinestadt an der Autobahnauffahrt zur Großstadt hat. Mit ihren getunten Autos verursachen sie absichtlich spektakuläre Crashs.
Kämpferclub
Forscher
Die Forscher sind eine nicht genau definierte Gruppe von Charakteren, die seit dem goldenen Zeitalter überall herumreisen um archäologische Grabungen zu tätigen, Schätze zu suchen und alten Legenden nachzuspüren. Ihr Erkennungszeichen sind die Tropenhelme, manchmal haben sie auch Grubenhelme mit Lampen auf. Sie tragen meist sandfarbene Hemden mit Brusttaschen und rote Halstücher.
Bild
Name
Beschreibung
Anmerkungen
Forscher mit Bart und Brille
der älteste und erfahrenste Forscher, obwohl er erst später dazukam.
Forscher mit Hemd
Standardforscher
Forscher mit Taschengürtel
Dies ist einer der Maschinensäcke aus dem ersten Comic, die aber später in klassische Charakter umdefiniert wurden.
Forscherin
Forscher mit hohem Helm
Die Tropenhelme der anderen Forscher sind flach. Einer hat einen hohen Helm. Er ist besonders schlau.
Xit
Xit interessiert sich sehr für die Forschung und ist als Historikerin an der Schuschiversität tätig. Sie nimmt öfters an Forschungsreisen Teil und setzt dann auch einen schicken Tropenhelm auf.
Großhirnclub
Clubhaus der Großhirne
Der Großhirnclub ist ein Verein für Hochintelligente, die so so intelligent sind, dass sie begriffen haben, worauf es eigentlich ankommt. Sie strafen die Realität mit Verachtung und widmen sich dem wirklich Wichtigen: Phantasie und Spiel. Sie treffen sich, um diverse, meist höchst komplexe Spiele zu spielen und zu erfinden. Sie fachsimpeln über müßige Themen und engagieren sich im Kampf gegen gierige Konzerne, die mit Copyright-Tyrannei den Fans die Teilhabe an fiktiven Welten verleiden wollen.
Mitglieder
Bild
Name
Beschreibung
Anmerkungen
undefinierte Ur-Großhirne
Schuschinusquelle
Hirni
Atalar
Sein Kopf ist ein 1t schwerer Eisenklotz
Sein Kopf hat ein Fenster, durch das man sein Gehirn sehen kann.
Sein Kopf ist mit elektronischen Bauteilen bestückt
Er trägt eine Denkerkappe mit vielen angeschlossenen Gehrinen
Sein Kopf hat die Form eines aufgeblähten VW Käfers
Ein Brettspiel mit Würfeln und Kugeln in verschiedenen Farben und Schippiens
Das Regelwerk hat das Format einer Rolle Zeitungsdruckpapier. Es ist sehr schwierig.
Kalatokakatokalataotata
Das Spiel basiert auf dem aus star Trek bekannten kal-toh. Wenn Kal-toh sich zu Schach verhält, wie Schach zu Schiffe versenken, dann verhält sich Kalatokakatokalataotata zu Kal-toh, wie Kal-toh zu Stöckchen holen.
Zeitkampf
ZK Tbltp
Ein Tabletop Rollenspiel, das auf dem Zeitkampf basiert.
Somnjugarung
Klainhirnklup
Clubhaus der Kleinhirne
Als Gegenentwurf gibt es den Kleinhirnclub, dessen Mitglieder sich durch extreme Dummheit auszeichnen.
Jaka
Schwertkampfschule
Mitglieder
Bild
Name
Beschreibung
Anmerkungen
Kalana
Zoti
Zutrie
Isipia
Seekolaat
Jaka Bumbala
Saphin
Velunia
Brunz
Baby Banane
Lasch
Toliruq
Bauchfreiclub
Dieser Verein setzt sich für das Tragen aufreizender Kleidung selbst bei winterlichen Temperaturen ein und geht dabei teils aggressiv vor.
Metallarm Clique
Eine Clique, die unter einer Brücke in Divertikelhaven wohnt. Ihre Mitglieder schneiden sich als Mutprobe Arme ab und ersetzen sie durch Metallprothesen, weil Cyborgs cool sind.
Ein Club, der sooo männlich ist. Sie haben Muskeln, Körperbehaarung und tiefe Stimmen, sie mögen schwere Werkzeuge und Motoren. Sowas von männlich!
Herrenwitzrunde
Eine Untergruppe des Männerclubs sitzt in braunen Ledersesseln, trinkt Whisky und raucht Zigarren. Sie erzählen sich Herrenwitze und beobachten Ärsche.