
Das Haus Schuschinus
Das Haus Schuschinus wird gebildet aus den klassischen Charakteren, die im goldenen Zeitalter geprägt wurden.Inhalt
Mitglieder des Hauses Schuschinus
Bild | Name+Beschreibung | Anmerkungen |
---|---|---|
![]() |
Fan Schuschinus Üka Nyt pratt Hurdelhabadan Schuschinus ist der Boss der Maschinensäcke, auch wenn sie machen dürfen, was sie wollen und er sowieso keinen Bock auf Regieren hat. Das Bosssein bedeutet vor allem, Herr über sich selbst zu sein, dass er sich von niemandem etwas vorschreiben lässt und unabhängig von allen Kausalitäten ist. Sein zeitlos eleganter Stil, dessen Markenzeichen das Haarbüschel und der Umhang mit Stehkragen sind, ist ein weithin leuchtendes Symbol für Freiheit und Gerechtigkeit. Dazu zählt auch das dunkelblau-goldene Farbschema, die Rautensteppweste, die ausgeleierte Jogginghose und die über Socken getragenen Latschen. Das Innere seines Umhangs ist gleichsam ein mobiler Eingang in sein Gemach, das vollgestopft ist mit Klüngelkram und Kuriositäten. Es gibt Materialien, Werkzeuge und Technologie für kreatives Schaffen sowie viele fertiggestellte Kunstwerke. Schuschinus ist Träger des heiligen Bleistifts. |
Die künstlerische Selbstdarstellung unterscheidet sich vom pseudorealen Aussehen. Es ist eine Standardmaschinensackbasis, die sich durch Haartracht und Kleidung abhebt. Er trägt keine Brille, weil Sehschwäche ein Makel ist, den wir ablehnen. |
![]() |
Kartoffelsack Früher auch unter dem Namen Pfannkuchen und dem Titel Hexelhexe bekannt, gehört diese Schamanin und Kletterexpertin zu den ältesten und weisesten Familienmitgliedern. Kartoffelsack wohnt in einer Höhle im Keller des Schlosses, wo sie eine Hexenküche betreibt. Sie befindet sich nahe des Spiegelkabinetts, das als Eingang zur Geisterwelt dient. Kartoffelsack ist Trägerin des magischen Honigrührers. Sie unterwies Xit in der Hexenkunst. |
Die Originalfigur ist von 1989, das Foto von 2017. Der Stoff des Körpers war ursprünglich wie die Ohren, litt aber unter der Vergänglichkeit der bösen Welt. |
![]() |
Baby Banane Der Homunkulus ist ein enger Freund und Stellvertreter von Schuschinus. In frühen Jahren bereiste er Hurdelhabadan und wurde in vielen Kämpfen zum Helden. Als Bürgermeister von Banania verteidigte er die dolandische Hauptstadt gegen zahlreiche Feinde, wie das Kugelkreuz und die Diener Klößchens. Heute ist er ruhiger geworden, steht mit seiner Erfahrung den Leuten zur Seite und macht den Grüßaugust für neue Bürger der Stadt. Sein Leben lang moderiert er die Interessiershow, eine Fernsehsendung die sich für interessante Interessen, die alle Interessierten, Interessierer und Interessenten brennend interessieren interessiert. Er isst gerne reichhaltig und ist stets zu Schabernack aufgelegt. So verschlang er einst Elektrogeräte, weshalb man den Rundfunk aus seinem Bauch hören kann. Er betreibt einen kleinen Laden mit Zeitschriften, Schreibwaren und Lebensmitteln sowie einem unüberschaubaren Angebot unter der Ladentheke. Er ist Träger des Frikadellenwerfers. |
|
![]() ![]() |
Befan Der 1. Klonbruder von Schuschinus wurde als optimaler Spielkamerad zum Pferde stehlen erschaffen, bevorzugt aber ein zurückgezogenes Leben. Er sammelt Actionfiguren, weshalb seine Wohnung wie eine überquellende Spielzeugausstellung aussieht. |
|
![]() ![]() |
Tefan Der 2. Klonbruder ist ein vielseitig interessierter und hochintelligenter Hobbywissenschaftler und legendärer Held des goldenen Zeitalters, der auf seinen zahlreichen Abenteuern Monster und Schurken bekämpfte, Schätze suchte und Erfindungen machte. Er hat den Leuchtgürtel in jeder Kampfkunst und viele Werkzeuge in seiner Kleidung versteckt, mit deren Hilfe er als Meisterdieb die Frms ausraubte. Tefan wohnt in den Werkstätten, in denen Werkzeuge und Maschinen aller Art zu finden sind. Er fand auf einer Expedition in den oleibischen Bergen das letzte Exemplar der Olickitorirumipflanze und brachte sie zum Schloss, wo sie in das kollektive Msack-Genom integriert wurde und seitdem Fortpflanzung auf pflanzlicher Basis ermöglicht. |
|
![]() |
Muckelfatz Seine unbeschwerte Kindheit verbrachte er mit Computerspielen und Käse klauen. Er war im Verein der Unfallknilche sowie bei den Power Bubis tätig. Seine heiligsten Besitztümer sind ein Pümpel und ein Kissen. Auch er sammelt Actionfiguren, aber nicht so exzessiv. Oft vernebelt er sein Zimmer mit einer Nebelpumpe, die ihm Tefan einst schenkte. Er ist in Xit verliebt, gibt das aber nicht zu. |
|
![]() |
Die 3 Kinderchen
|
Weitere Mitglieder
Bild | Name | Beschreibung | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() |
Opa Banane | Zwar vergisst er alles Aktuelle, erinnert sich aber an jedes historisches Ereignis. Er hat einen Updater im Hirn, der ihn mit den neuesten geschichtlichen Erkenntnissen versorgt. Er behauptet, an jeder bedeutenden Erfindung der Geschichte beteiligt gewesen zu sein. Er hortet allerlei altmodische Geräte, vor allem museumsreife Computer und Spielkonsolen. | |
![]() |
Schoko | Baby Bananes erster Bruder, der für die Zeitschriftenabteilung im Laden verantwortlich ist. Er hat zwei linke Hände. | |
![]() |
Pfirsichkopf | Baby Bananes zweiter Bruder fährt gerne Rennen in Taschentuchkartons mit den Unfallknilchen. Bei einer morgendlichen Piratenrauferei wurde sein Auge beschädigt. | |
![]() |
Schwabbelweiche Suse | Sie ist eine gutmütige und bodenständige Grundschullehrerin und Baby Bananes Freundin. | |
![]() ![]() |
Rossi und Hossi | Die Sicherheitschefs und persönlichen Leibwächter des Bürgermeisters. Sie moderierten in der Zeit der großen Fehlschläge die Interessiershow unter dem Namen Rossishow. | |
![]() ![]() |
Quarki | Schuschinus´ Reittier | |
![]() |
Goderuck | ||
![]() |
Krefan | Weiterer Klonbruder von Schuschinus. Türsteher in der Fickdisco. |
Personal
Bild | Name | Beschreibung | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() |
Leibgarde | ||
![]() |
Palastwache | ||
![]() |
Friseur und Gärtner | ||
![]() |
Butler | ||
![]() |
Sicherheitschef | ||
![]() |
Charakterkuh | Eine zu Späßen aufgelegte Haushälterin mit Vorliebe für Karneval. |
Stil des Hauses
Die Kleidung ist in erster Linie bequem, hat aber auch funktionale und repräsentative Aspekte. Beliebt sind Westen und Umhänge mit farbenprächtigen Mustern, die die Individualität unterstreichen. Auch wenn die Stoffe edel sind, ist der Schnitt lässig. Stauraum ist wichtig, so hat die Kleidung viele versteckte Taschen. Die Haare reduzieren sich häufig auf markante Büschel oder Strähnen. Die Architektur ist verschachtelt und reich an Ornamenten verschiedener Stile. Sie ist in warmen Farben gehalten und gefüllt mit Leben. Die stilistische Devise lautet Maximalismus. Keine kahlen Wände, sondern ein Paradies für Entdecker.
Wohnsitz
Goldenes Schloss



Die Familie Schuschinus residiert im goldenen Schloss im Zentrum der Hauptstadt Banania. Es ist ein dynamisches Gebäude, dass sich den Wünschen der Bewohner anpasst und ändert sein Erscheinungsbild. Das Gebäude ist gleichzeitig uralt und geheimnisvoll sowie modern und komfortabel. Es bietet puren Luxus und Abenteuer. Jeder Stein hat eine Geschichte, alles ist mystisch aufgeladen. Das Schloss existiert in vielen Dimensionen. So steht es in Banania, während es gleichzeitig auf dem Wolkensessel thront. Im Keller gibt es einen auffächerbaren Raum mit beliebig vielen Türen, die zu verschiedenen Versionen des Schlosses, Transportmitteln oder in andere Dimensionen führen. Das Schloss beherbergt auch die Schuschiversität, das zentrale Interessierzentrum Hurdelhabadans.
weitere Ansichten des Schlosses:
https://schuschinus.tumblr.com/post/103125532778
https://schuschinus.tumblr.com/post/153470036618
Räume


Von innen bietet das Schloss Räume unterschiedlichster Art. Prunkvolle Säle, kleine verwinkelte Räume, Treppen und Leitern, weitläufige Korridore und enge Gänge. Jeder Raum ist anders und es gibt unendlich viel zu entdecken. Überall sind Geheimgänge und Verstecke, kunstvolle Architektur und Ausstattung. Jeder beliebige Raum ist einrichtbar, doch zur Standardausstattung gehören Empfangsraum, großer Festsaal mit Thron, gemütliches Wohnzimmer, luxuriöse Privatgemächer, Panoramakino, Foto- und Filmstudio, verschiedene Kulissenräume, Holodeck, Konzertsaal/Theater, Tonstudio, Kissenburgraum, Sporthalle, Wellnessanlage und Erlebnisschwimmbad, Wintergarten mit Sumpf und Msack-Zucht, Garage/Hangar, umfangreiche Werkstätten und Labore, Speisesaal und Küche, riesige Bibliothek und Kartensammlung, Kunstatelier, Ausstellungsräume, Reliquien- und Kuriositätensammlung, Klemmbauzimmer, Konfettibad, Personal- und Gästequartiere, Lagerhallen, Gruselkabinett, Kellerbar, Katakomben und Höhlen, Tresor/Schatzkammer, Portalraum, Spiegelkabinett, Büroturm mit Konferenzraum, Glockenturm, Aussichtsturm, Sternwarte, rümpeliger Dachboden, begehbarer Kleiderschrank, Waschküche, goldenes Klo, Kühlraum, Kerker, Folterkammer, Waffenkammer, Maschinenraum mit Supercomputer, Serverfarm und Kontrollraum für Abwehr und Überwachung, Bunker, Krankenstation, Ställe.
Außenbereich
Von außen bietet das Schloss einen überwältigenden Anblick mit seiner filigranen Architektur, seinen vergoldeten Kuppeln und Streben. Es gibt verschachtelte Türme und Säulengänge, Brücken, Rutschen, Balkone, Loggien und Dachterassen. Zur Anlage gehört ein protziger Vorgarten mit Statuen und Springbrunnen, Innenhof mit Baumhaus und Klettergerüst, Grillplatz, Freibad und Sportplatz mit Arena, Grünanlagen mit schattigen Hainen, Irrgärten, exotischen Pflanzen, Wasserfällen und Felsschluchten, Gemüsebeete, Gewächshäuser. Da Natur auf Hurdelhabadan intelligent und freundlich ist, verbindet sie sich harmonisch mit dem Gebäude. Bäume, Ranken und Moose umspielen das Gemäuer, ohne es zu beschädigen. Die Vögel zwitschern, ohne ins Fenster hineinzufliegen und alles vollzukacken. Spinnenweben zieren die Kellergewölbe, doch nirgends geschieht etwas Unhygienisches.Verteidigungsmechanismen
Das Schloss liegt im Herzen des Msack-Reiches, wo die Macht der Phantasie es unzerstörbar macht. Das Schloss lebt, verteidigt und repariert sich selbst. Im Normalzustand allein hat das Schloss unzählige Wachtürme, Schießscharten und Fallen. Die ohnehin verzweigten und verschachtelten Gänge und Räume verändern sich und bilden einen undurchdringlichen Irrgarten für unerwünschte Eindringlinge. Es gibt eine Palastwache. Für Großangriffe gibt es eine hochfahrbare Befestigungsmauer und ein Kuppelkraftfeld. Das gesamte Schloss kann in der Atmosphäre und im Weltraum fliegen, sowie in den Ozean tauchen.weitere Immobilien
Bild | Beschreibung | Anmerkungen |
---|---|---|
Apra-Palast Ein Palastentwurf in Form des Maschinensack-Symbols, dessen Originalzeichnung verloren ist. In der Zeit des Wahns wurde das goldene Schloss renoviert, und dabei der Apra-Grundriss eingebaut. |
||
Hochsicherheitsbunker 1999 wurde der kastenförmige Bau mit extremen Sicherheitsmechanismen als Aufbewahrungsort für einen Edelstein errichtet. In der Zeit der großen Fehlschläge wurde er zeitweise als Residenz genutzt. Außen muss man zunächst mehrere bewachte Mauern und Zäune Passieren, dann einen Minenfeld mit Selsbtschussanlagen. Mittels einer Zugbrücke wird ein Säuregraben überquert, dann viele massive Sicherheitstüren mit umständlichen Öffnungsmechanismen. Die Innenräume sind voller Wachleute, Roboter, Kameras, Lichtschranken und Falltüren. Ganz im Inneren ist noch einmal ein Säurebecken, in dessen Mitte unter einer Glasglocke ein Edelstein aufbewahrt, der zwar wertvoll ist, aber so wichtig nun auch wieder nicht. |
||
Banania Rathaus Das Hauptgebäude am Marktplatz von Banania ist der Wohnsitz von Baby Banane, in dem auch sein Laden, Lagerräume, eine Schatzkammer und weitere Wohnungen untergebracht sind. Hier befindet sich auch ein Büro von Schuschinus und eine Dachterrasse. Außerdem eine ausfahrbare Brücke, die den Eingang zur Unterwelt preisgibt, in der das Kungelkreuz wohnte. |
||
Hotel Schuschinus In diesem Hotel gehen Gäste aus aller Welt ein und aus. Es gibt immer etwas Spannendes zu erleben. Die Kücke hat rund um die Uhr auf und es gibt ein reichhaltiges, abwechslungsreiches Buffet. Schuschinus hat seine persönliche Etage im obersten Stockwerk mit Panoramablick über die Stadt. |
||
Kristallpalast 2003 wurde neben dem goldenen Schloss ein Kristallpalast ähnlicher Größe gebaut. Später wurde er in eine andere Dimension verlegt, wo er sich mit dem Goldenen Schloss überlagert, und als alternative Version desselben Gebäudes fungiert. Es wurde noch eine bemooste Sumpfversion sowie eine finstere Gruselversion mit Lavasee hinzugefügt. |
||
![]() |
Sommerresidenz Die Villa wird keinesfalls nur im Sommer genutzt, heißt aber so, weil sie an einer Lagune mit Privatstrand liegt. Die Gemächer sind zum Schloss verlinkt. Da Schuschinus so bescheiden ist, genügt ihm eigentlich diese Villa, weshalb er sie in letzter Zeit als primären Wohnsitz bevorzugt und das Schloss als öffentliche Bildungseinrichtung freigibt. |
Mobilität
Bild | Beschreibung | Anmerkungen |
---|---|---|
Bosseskugel Das erste persönliche Transportmittel von Schuschinus war eine Glaskugel, die im ersten Comic 1997 eingeführt wurde. Zum Einsteigen zersplittert sie und eine Treppe fährt aus, danach fügt sie sich wieder zusammen. Sie wurde später als pesönliche Kapsel innerhalb größerer Raumschiffe verwendet. |
||
Würfel Basierend auf der Würfeltechnologie des 2001 entdeckten Würfelplaneten konstruierte Schuschinus ein Raumschiff, das bei der Invasion der Kotzkugel zum Einsatz kam. Es besteht aus 8 gepanzerten Platten, die sich flexibel in Würfel zerteilen lässt, um jeden gewünschten Innenraum zu generieren. Im Inneren gibt es ein Schwimmbad und Msack-gewächshäuser, einen Hangar für die Bosseskugel und Fosas, Andere-Methode-Labors. Das Schiff hat Nuklearwaffenverdampfer-Schilde und Dimensionsschneider. |
||
![]() |
Hochbett Die Hochbett wird hauptsächlich von den 3 Kinderchen genutzt. Es ist ein kleines robustes Raumschiff, das auf Schuschinus´ altem Bett basiert. Markante Merkmale sind eine oder zwei Flügeltüren, die beim Ausfahren Geschütztürme oder Zusatztriebwerke offenbaren. Es wurde später mit Panzerwolkentechnologie aufgerüstet. |
|
![]() ![]() |
Ultrabumm I Sie wurde 2003 in Dienst gestellt und war das Flaggschiff der hurdelhabadanischen Kampfflotte in der neuen Blütezeit. Währenddessen wurde sie mehrfach verbessert. Heute ist sie ein Museum. |
|
![]() ![]() |
Ultrabumm II Für den Zeitkampf 2008 wurde eine neue, wesentlich größere Ultrabumm gebaut. |
|
![]() ![]() |
Ultrabumm III Ein Entwurf, der nur in einer Zukunftsvision in der Zeit des Wahns zu sehen ist. Die Pläne dieser und der beiden vorherigen Modelle gelangten jedoch ins Küchenrollenreich und wurden dort in minderer, aber dennoch guter Qualität am Fließband hergestellt. |
|
![]() |
Wolkensessel Ein gigantisches Trägerschiff für das Schloss, das seit der Zeit des Wahns im Einsatz ist. Es ermöglicht den Transport des Schlosses, ohne es aus der Heimat zu entfernen, da es den gesamten dimensionalen Abschnitt transportiert. Es kann jede Form annehmen, doch seinen Namen hat es von der Standardkonfiguration, dessen Bug wie ein Sessel aussieht. Die Sitzfläche ist eine große Aussichtsplattform und führt zum Haupttor in der Rückenlehne. |
|
![]() ![]() ![]() |
Panzerwolke Die Panzerwolke ist ein Komprimierungsbehälter, der als größenvariables Raumschiff benutzt werden kann. Sie kann beliebig gestaltet und ausgedehnt werden und alles, was einem wichtig ist sicher verkapseln und verlinken. So ist man auch unterwegs zuhause. Sie wurde zum Haupttransportmittel in großen Pennertum. |