Hurdelhabadanische Ureinwohner
Das Völkerkundemuseum von Banania ist einen Besuch wert.Inhalt
Bumbalas




Der größte Ureinwohner-Stamm des hurdelhabadanischen Regenwalds. Sie haben Mutter natur aus dem Regenwald verjagt. Als Symbol für diesen Sieg verbrennen sie einen Globus und tanzen dazu. Sie schnitzen häufig viele ineinander verschlungene Figuren.
Bumbalas sind inspiriert von den Lego Insulanern aus der Piratenreihe. Ein weiterer wichtiger Einfluss war ein Besuch auf einem Museumsschiff in Schuschinus´ Heimatstadt, woraufhin eigens ein Bumbalamuseum eröffnet wurde.
Dramuti
Der zweitgrößte Ureinwohner-Stamm des hurdelhabadanischen Regenwalds lebt zurückgezogen im dichtesten Urwald und meidet den Kontakt zur Außenwelt. Sie wohnen in Baumnestern, reiben sich mit Schlamm ein und lassen Moos auf sich wachsen. Sie tragen Hörner auf ihren Pimmeln und nutzen die Technologie der Graskatalysatoren, bei der Grassoden auf Äste gehängt werden, um Energie zu gewinnen. Baumnester können dadurch fliegen und werden gesteuert, indem man Äste als Hebel benutzt.
Kannibalen
Die Kannibalen gehören nicht in den Urwald. Sie wurden von den Frms dorthigebracht, um Angst und Schrecken zu verbreiten.
Seki
Die Seki sind eines der ältesten Völker, die das Denkmal Eieromelette errichteten.
Bild | Name | Beschreibung | Kommentar |
---|---|---|---|
![]() |
Eseki | ||
Jolidar und Joliveg |
Raumschiffe
Bild | Name | Beschreibung | Kommentar |
---|---|---|---|
![]() |
Sekikatak | 70m | |
![]() ![]() |
Godlsip | 9m | |
![]() |
Esekis Pyramide |
Plüschohren
Die Plüschohren sind eine textile Spezies, die überall auf Hurdelhabadan vorkommt und mit den Maschinensäcken koexistiert. Sie sind klein und gedrungen und haben flauschige Ohren. Ihre Haut besteht aus Frottee und sie sind mit weichem Material gefüllt. Sie sind überaus freundlich und hilfsbereit und haben einen ausgeprägten Sinn für Gemütlichkeit. Sie haben aber auch einen Beschützerinstinkt. Der natürliche Lebensraum von Plüschohren sind Betten und jeder, der etwas auf sich hält, lässt sie dort für immer wohnen. Nur kaltherzige Erwachsenenzombies schmeißen ihre Plüschohren raus.
Bild | Name | Beschreibung | Kommentar |
---|---|---|---|
![]() |
Kartoffelsack | ||
![]() |
Herr Plüschohr | Arbeitet im Bürohaus als Kollege von Stressmann. Er ist sher intelligent und hat den Überlick. | |
![]() |
Käpt´n Doofbär | ||
Kinderchens Punchbags | |||
![]() |
Toliruq | ||
![]() |
Goderuck | ||
![]() |
Charakterkuh | Mag Karneval und Kochen | |
![]() |
Fucqks |
Drubdlautis


Tarnsteine
Tarnsteine sind an den Küsten beheimatet. An Stränden graben sie sich in den Sand ein und sind normalerweise nicht zu sehen. Wenn Maschinensäcke Sandburgen bauen, kommen sie aus ihren Verstecken und bevölkern die Burgen. Da das Meerwasser zum größten Teil unsalzig ist, wandeln sie Sand in Salzkristalle um und machen daraus ihr Hauptnahrungsmittel Salzklopse. Sie bestreichen auch flache Steine mit Lehm und essen sie wie Brot. In unterirdischen Höhlen halten sie sich allesfressende Mauermolche, das sind in große Ziegelsteine eingebackene Amphibien mit großen Mäulern. Sie können Müll und Steine verdauen und zu nützlichen Produkten umwandeln.