Internetpräsenzen

Inhalt
Übersicht
Tabellenlegende:
aktiv; ab und zu aktiv; selten aktiv; inaktiv
| Plattform | Link | Kurzbeschreibung |
|---|---|---|
| Youtube | https://www.youtube.com/@Schuschinus | Animation und humoristische Labervideos |
| Tumblr | https://schuschinus.tumblr.com https://schuschinus-inspiration.tumblr.com/ |
gemischte Inhalte |
| Deviantart | https://schuschinus.deviantart.com | |
| Newgrounds | https://schuschinus.newgrounds.com | Animation, |
| Patreon | https://www.patreon.com/schuschinus | |
| Flickr | https://www.flickr.com/photos/196499616@N05/ | Klemmbau Fotos |
| Sketchfab | https://sketchfab.com/Schuschinus |
Im Einzelnen
Youtube
2008 zeigte ein Schulkumpel seinen selbstgemachten Animationsfilm "Der Waldschrat". Es war das erste Youtubevideo, das Schuschinus sah, woraufhin er selbst begann, Anamationsfilme zu machen und seinen ersten Youtubekanal eröffnete. Damals konnte man seine Kanalseite mit eigenen Hintergründen und Schriftfarben gestalten. Man konnte private Nachrichten verschicken, es gab kaum Werbung und die Videos hatten einen unprofessionellen, selbstgemachten Charme. Doch alsbald begannen die Betreiber die Seite zu verunstalten. Funktionen, die der Individualität und dem persönlichen Kontakt dienlich waren, wurden abgeschafft. Als dann auch noch die Verknüpfung mit einem Google Account erzwungen wurde, hatte Schuschinus die Schnauze voll und löschte seinen Kanal.Mangels Alternativen lud er die Schande auf sich, 2011 zurückzukehren und einen neuen Kanal zu eröffnen. Die Seite war inzwischen schon so weit von Klasse auf Masse getrimmt worden, dass seine Videos noch weniger Erfolg hatten als vorher. Dieser Kanal besteht bis heute, stoisch lädt Schuschinus seine in Monaten mühevoller Handarbeit gemachten Videos hoch, damit sie vom Algorhythmus ignoriert werden und nur wenige Hundert Klicks bekommen. Zum Glück machen wir das aus Freude an der Sache und nicht um Erfolg zu haben.
Während Youtube an sich eine der besten Erfindungen aller Zeiten ist, die Schuschinus täglich nutzt, ist die gänzlich kommerzialisierte und konsumentenfeindliche Ausrichtung der Plattform ein Schandmal. Kleine unabhängige Kreatoren mit Nischenthemen werden mies behandelt, gepusht wird oberflächlicher Müll und werbewirksames Drama. Das Einloggen ist jedesmal eine Angstpartie, weil man nie weiß, ob sie nicht irgendeine neue Methode erfunden haben, um einem den Zutritt zu verweigern, wenn man nicht noch mehr persönliche Daten preisgibt. Oder weil alles verbugt und defekt ist und der Support auf die Kunden scheißt.
Tumblr
Lange Zeit mangelte es Schuschinus an einer Plattform, um Bilder zu veröffentlichen. 2014 meldete er sich bei Tumblr an. Tumblr fiel ihm ins Auge, weil es einer der wenigen Orte war, an denen Pornos und andere Inhalte nicht getrennt waren. Es strahlte mehr Freiheit aus, man konnte alle möglichen bizarren Inhalte finden und die Funktion des Rebloggens bescherte einen regen Austausch an Inspiration. Positiv war auch, dass man das Aussehen seiner Seite sehr frei individualisieren konnte. Die Kommentarfunktion war unterentwickelt und neben den wortlosen Likes und Reblogs gab es kaum Interaktion. Dann haben es einige User es ein bisschen zu bunt getrieben mit den Pornos und die Betreiber haben auf unfähigste Art reagiert und alle Pornos gebannt, komplett mit unausgereifter Zensursoftware, die wahllos irgendwelche harmlosen Inhalte geblockt hat. Nutzer sind in Scharen davongelaufen und die Plattform ist nur noch ein Schatten ihrer selbst. Das war Ende 2019.Einige Jahre hielten wir uns von Tumblr fern. 2025 zeigten wir auch hier Schwäche und kehrten zurück, weil es auf keiner anderen Plattform solch eine Vielfalt an Bildergalierien gab, nicht nur mit modernen, von den Nutzern selbst erstellten Inhalten, sondern obskure Medien aus grauer Vorzeit. Außerdem waren andere Seiten thematisch zu eingeschränkt, oder sonstwie ungeeignet, hier konnte man alle Arten von Bildern hochladen und sie schön präsentieren. Inzwischen ist diese Seite der Unsitte verfallen, dass man unangemeldet nicht mehr frei scrollen kann.
Deviantart
Aufgrund einiger Details in den AGB, die Schuschinus nicht passten, schob er eine Registrierung bei Deviantart lange vor sich her. Als er es letztendlich doch tat, befand sich die Seite schon im Niedergang. Deviantart fühlte sich noch wie ein lebendiger Ort an, auf dem Profis und Amateure nebeneinander existieren konnten und es auch allerhand krankes Zeug zu entdecken gab. Professionelle Künstler waren sich aber zu fein für diesen Ort und wanderten aus auf glatt geleckte Geschäftsportale voller protziger, hochwertiger Kunst, aber ohne Charme und Menschlichkeit. Auf Deviantart gab es eine Vielzahl an Funktionen und Komunikationsmöglichkeiten und die Kategorien waren in Verbindung mit Suchbegriffen hervorragend, um gezielt zu suchen oder Interessengebiete zu durchstöbern.Doch auch dieser heimelige Ort wurde bald von den Betreibern verunstaltet. Langsam ergibt sich da ein Muster. Es wurde den Nutzern gegen deren Willen ein "modernes" Design aufgezwungen, dass viele Funktionen abschaffte oder verschlechterte. Das großartige Kategoriesystem fiel weg und es blieb nur eine verdummte Suchfunktion wie überall auch, mit der man nur noch das beliebteste Zeug oder wahllose neue Posts finden kann, aber kaum noch die verborgenen Schätze. Als dann auch noch KI dazukam, versank die ganze Seite in massenhaft KI generiertem Müll. Die Seite fühlt sich tot an.
Newgrounds
Nachdem Tumblr Schuschinus vergrault hatte, wandte er sich Newgrounds zu. Auch diese Seite hatte er schon länger im Blick, doch sie erschien wie eine sehr eingenartige Community mit seltsamen Ritualen, zu der man nur schwer Zugang findet. Aber es geht. Newgrounds ist lobenswert, da hier tatsächlich noch nicht der Kommerz regiert, sondern die Nutzer im Fokus stehen. Allerdings gibt es hier nicht so eine stilistische Vielfalt. Die Kunst ist sehr auf Fanart und cartoonige Charaktere fokussiert, man findet nur wenig hoch detaillierte feine Kunst.Patreon
Flickr
Flickr haben wir uns angelacht, weil dort viele Lego Fotos sind. Wir wollten auch irgendwo unsere Mocs teilen, die anderen Seiten waren alle ungeeignet. Aber die lassen einen nur 1000 Bilder umsonst hochladen, das sagen die einem auch erst hinterher. Sowas gehört als dicker Warnhinweis direkt auf die Registrierungsseite. Außerdem sind die auch, wie viele, der Unsitte verfallen, dass man unangemeldet nicht mehr frei scrollen kann. Schande!Sketchfab
Da wir auch 3d Modelle machen, erschien es als gute Idee, sie hier zu präsentieren. Doch es gibt ein entscheidendes Hindernis: Die Blender Dateien auf unserer Festplatte sind voller verlinkter Texturen und prozedueller Funktionen, die man erst umständlich in ein hochladbares Format aufbereiten muss. Dafür sind wir zu faul.Wo wir nicht anzutreffen sind
- Facebook
Als Fratzebuch der neue heiße Scheiß war, hatten wir sogleich die übliche Abneigung, die wir bei allem verspüren, was zu Mainstream ist und was man haben muss, um dazuzugehören. Wir haben das erfolgreich ausgesessen, bis die Seite uncool wurde. Es ist schon schlimm genug, dass wir gezwungen sind, einen Google Account zu haben, um Youtube nutzen zu können, da müssen wir uns nicht noch bei einem weiteren Datenkraken anmelden. - Instagram
Da das auch zu Fratzbuch gehört, fällt es flach. Insta-Gräm wird mit oberflächlichen Selfie-Posern, Influenzern und sinnlosen Essens- und Touristenfotos assoziiert. Ham wir kein Bock drauf. Außerdem ist auch diese Seite der Unsitte verfallen, dass man sie unangemeldet nicht frei erkunden kann. Wie soll ich so beurteilen können, ob die Seite überhaupt etwas für mich sein könnte? Offenbar sind viele Leute blöd genug, die Katze im Sack zu kaufen und damit diese Praxis zu legitimieren. Sowas gehört boykottiert! - Twitter
Dass es dort scheinbar eine recht große Kunstcommunitäh gab, haben wir nicht mitgekriegt. Für uns war das immer nur der Ort, wo Leute ihre krassen politischen Meinungen und unüberlegten Suff-Ergüsse abladen, in einem Format, das viel zu beschränkt ist, um unserem Bedürfnis nach Tiefgang gerecht zu werden. Seitdem es von einem Unsympathen in einen kompletten Nazisumpf umgewandelt wurde, halten wir uns erst Recht davon fern. - Artstation
Kunstbahnhof hat schöne Bilder, aber es strahlt diese seelenlose Kälte der Geschäftswelt aus. Hier trifft man kaum auf authentische Profile, die Menschen mit ihren Schwächen und Abgründen zeigen, sondern nur glatt geleckte Portfolios von professionellen Künstlern. Mit ihrem Anmeldeprozedere machen sie einem klar, dass sie hier nicht jeden Penner haben wollen, sondern nur Leute, die es ernst meinen. Umso widersprüchlicher ist es, dass auch diese Seite der Unsitte verfallen ist, unangemeldete Betrachter nach ein paar mal Scrollen zur Registrierung zu nötigen. Damit muss sich dann doch jeder Penner anmelden, nur um zu lurken. - Tiktok
Abgesehen davon, dass das mit einem intransparenten Unrechtsregime verbandelt ist, interessiert uns díese Kurzvideo-Pest überhaupt nicht. Die gesamte Machart ist beschissen , die Reizüberflutung, das viel zu kurze Format, das weder entspannten Genuss, noch informativen Tiefgang ermöglicht, der Kontrollverlust und die Fremdbestimmung, es ist alles zum Kotzen. Und dieser Dreck breitet sich überall aus, bei der Youtube Shorts Seuche, und selbst bei Pornos. Wie soll man zu einem 10 Sekunden Video abspritzen?
