Rumpelkammer
Diese Seite dient als Sammelort für Themen, die zu wenig für einen eigenen Artikel hergeben, nicht ausgereift sind oder noch nicht zugeordnet werden können.Egoisten
Wer soll sich freuen | ||
---|---|---|
ich | andere | Beschreibung |
ja | ja | Die gesündeste Einstellung. Alle sollen sich freuen. |
ja | egal | Der klassische Egoist. Ihm geht es nicht bewusst darum, anderen zu schaden, er ist nur so sehr mit sich selbst beschäftigt, dass er den Anderen keine Beachtung schenkt. |
ja | nein | Der klassische Schurke. Er ist auf sein eigenes Wohl bedacht, will aber andere aus Missgunst oder Sadismus leiden sehen. |
egal | ja | Dies sind "selbstlose" Leute, die anderen ohne Rücksicht auf sich selbst helfen. Sie lehnen es nicht ab, sich selbst zu freuen, bilden sich aber viel auf ihre Demut ein. |
egal | egal | lebensmüde. |
egal | nein | Amokläufer mit dem klaren Ziel, anderen zu schaden, die aber keine Rücksicht auf ihr eigenes Wophl nehmen, weil sie sowieso schon mit dem Leben abgeschlossen haben. |
nein | ja | Leute mit Minderwertigkeitskomplexen, die sich für andere aufopfern, und meinen, sie hätten selbst nichts verdient. |
nein | egal | |
nein | nein | Diese Kategorie ist komplett geisteskrank. Meist handelt es sich um hasserfüllter Religionsfanatiker, die glauben, niemand hätte Freude verdient. |
Neid
Ich will besonders sein. Ich will mich selbst gut unterhalten können, und mit durchschnittlichen Fähigkeiten hat man nur durchschnittlichen Spaß, bilde ich mir ein. Tatsache ist, wenn ich in einer kreativen Phase bin, genüge ich mir selbst. In einer Schaffenskrise fehlt mir die Ablenkung von der bösen Welt.
- Hochbegabte
Von Hochbegabten hört man oft, sie litten darunter als Streber und Außenseiter zu gelten und wünschten sich, normal zu sein. Ich bin nicht hochbegabt, war aber trotzdem immer ein Außenseiter. Da will ich wenigstens ein Superhirn als Kompensation! Ich bin zwar nicht der Dümmste unter der Sonne, aber mein Umfeld langweilt und verblödet mich. Ich will von kreativen Genies umgeben sein, und auch selbst mühelos mithalten können. - Shaolin und Konsorten
Wenn Leute ihre Kindheit auf den Müll werfen, sich Tag für Tag schinden und dafür auch noch mit Superkräften und innerem Frieden belohnt werden, geht das gegen meine Prinzipien von einem chilligen Miteinander und freier Persönlichkeitsentfaltung. So eine unmenschliche Lebensweise hat das nicht verdient. - Indigo Kinder
Egal, ob man den Esoterik Schmarrn glaubt oder nicht - sich für ein Indigo Kind zu halten scheint gut fürs Selbstwertgefühl zu sein. Die sondern den ganzen Tag selbstgefällige, altkluge Kalenderweisheiten ab und feiern ihre wichtigtuerische, pseudodemütige Auserwähltheit, während ich überhaupt keinen Sinn in dieser grotesken Welt finde und mich getrennt vom Rest des Universums fühle. Auch diese ganze Meditiererei, Klarträumerei und Astralreiserei, diese spirituellen Leute schieben geile Trips und ich muss die trostlose Realität aussitzen. - Menschenkenner
Meine sozialen Fähigkeiten sind fürn Arsch, und dann sehe ich immer dise schleimigen Verführer, Hypnotiseure, Lügendetektoren, Profiler und Internetalgorhythmen. So etwas selber zu können, würde die Schmach geringer erscheinen lassen, nichts als eine berechenbare Maschine zu sein, die von jedem Psychofritzen durchschaut und manipuliert werden kann. Meine Gedanken gehören mir und ich will nicht, dass mein Gehirn standardisierte Fließbandware ist.
Sprüche und Mantras
Eine Sammlung von Srüchen, die Schuschinus in bestimmten Situationen anwendet. Die Pseudorealität will sich unverdiente Lobpreisungen erpressen, indem sie Ankläger ihrer eigenen Negativität zum Opfer fallen lässt. Die Mschinensäcke lassen sich nicht von der Welt vorschreiben, positiv über sie zu denken. Sie sprechen ehrlich ihre Klagen aus, und sind dabei psychisch gesund.
Spruch | Herkunft/Bedeutung | Anmerkungen |
---|---|---|
Man kommt hier auch zu nix! | Eine Klage darüber, dass immer Dinge dazwischen kommen und sich häufen, gerade wenn man etwas Besseres vorhat. | |
Ich hasse die Welt, ich hasse das Leben, ich hasse die ganze Scheiße hier. | Eine allgemeine Beschwerde über die Schlechtigkeit der Welt, die melodisch geträllert wird. | |
Ich ficke die Welt in den Arsch, weiel die Welt scheiße ist! | Wir ebenfalls geträllert. | |
Ich speie meinen Hass auf... | Zu ergänzen durch den jeweiligen Begriff, der einem gerade Kummer bereitet. | |
Ich bin der Meister, ich bin der Herrscher, Ich bin der geilste Hengst im Universum | Für diesen Spruch gibt es keine spezifische Situation und er ist auch nicht mit negativen Gefühlen verbunden. Man kann ihn sagen, wenn man das Teppenhaus abschreitet oder wenn einem etwas gut gelungen ist. | |
Ich bin der Herrscher über meinen Körper und vernichte jede Krankheit | ||
Mit jedem Schritt 10 Zellen tot. | Ein Mantra zur Anfeindung von Krebs. Krebszellen sind verräterischer Abschaum, die ständig in jedem minderwertigen Fleischkörper, der einem von Mutter Natur aufgezwungen wurde, entstehen. Sie sind mit äußerster Geringschätzung zu behandeln. Sie sollen im Vorbeigehen massenhaft getötet werden, weil sie der wertloseste Dreck sind. | |
Ich bin ein wunderschönes Lichtwesen | Dieser Spruch stand auf irgendeiner Esoterikseite. Er ist ein dreister, unverhohlener Selbstbetrug, aber gerade in seiner realitätsverspottenden Naivität rührend. Er wird angewendet, wenn die Welt einem mal wieder die Laune vermiesen will und man sich daran erinnert, dass man besseres verdient hat. | |
Die Welt ist schlecht und voller Gefahren. | Ein Spruch, die die permanente Angst ausdrückt, in der man in der Pseudorealität leben muss. | |
Meine Wichse ist so rein, sie befindet sich in allen Seifenspendern der Welt. | Dieser Spruch stammt von einem unbekannten Chatpartner. Er gefiel Schuschinus so gut, dass er ihn übernommen hat. | |
Gaaaanz langsam und vorsichtig! Ganz sacht, nur nichts überstürzen, wir haben ja sonst nichts zu tun. | Beim Klemmbau in der Ecke auf dem Dachboden muss man ständig an irgendwelche Kisten, die immer ganz hinten oder ganz unten sind. Dabei muss man sich extrem vorsichtig bewegen, um die fertigen Modelle nicht umzureißen oder irgendwo draufzutreten. Und immer, wenn man fertig ist und die Kiste wieder weggepackt hat, fällt einem auf, dass man noch was vergessen hat. Deshalb wird dieser Spruch oft in verschiedenen Abwandlungen wiederholt. | |
Erst der Spaß und dann das Vergnügen | ||
Dumme Sprüche
- Die sollen mal lieber arbeiten gehen!
Immer wenn junge Leute in ihrem Ungestüm eine Dummheit begehen, hört man aus einer muffigen Spießerecke diesen Spruch, der symptomatisch für eine menschenverachtende, verirrte und heuchlerische Ideologie ist. Meist ohne die Lebenssituation der Betroffenen zu kennen wird einfach vorausgesetzt, dass jeder Fehltritt auf den bloßen mangel an Beschäftigung zurückzuführen ist und man durch Raub von Spaß, Freizeit und Gelegenheit zu Denken jedes Problem ersticken könnte. - Das wirst du auch noch lernen!
Verwechsele nicht meine Fähigkeit, etwas zu lernen mit meiner Bereitschaft, das Gelernte anzuwenden. - Du wirst dich noch umgucken!
- Das Leben schreibt die besten Geschichten
Das Leben schreibt ein riesige Menge Geschichten und die überwältigende Mehrheit davon ist stinklangweilig und banal. Zufällig ist da ab und an mal eine Gute dabei, aber ganausoviele Schlechte, bei denen es keine befiedigende Auflösung oder gibt oder die Bösen haushoch gewinnen. Selbst wenn eine Geschichte gut ist, muss sie erst aufbereitet werden, um unterhaltsam zu sein. Man kann ja nicht alle Schlaf- und Pinkelpausen in Echtzeit widergeben, sondern muss es zusammenkürzen und arrangieren. Alle Geschichten, die das Leben schreibt, sind realistisch. Für viele Leute ist das Reizvolle an Geschichten gerade, dass man nicht an realistische Vorgaben gebunden ist, sondern Dinge erzählen kann, die in der Realität nicht möglich sind.
Schuschinus´ nerdige Spezialinteressen
Schuschinus hat in seinem Leben etliche Interessen für hochspezifische Nischenthemen und Details entwickelt.
Bild | Beschreibung | Anmerkungen |
---|---|---|
Glocken Als er mit ca. 4 Jahren zum ersten Mal die herabgestürzten Kirchenglocken in besichtigte, war er beeindruckt. Glocken sind formschön und die Stärke und Textur ihrer gegossenen Wände sind erquicklich. Wenn sie am Boden zerschellen und den Boden eindrücken, hinterlassen sie ästhetische Materialschäden. Das ganze in der Atmosphäre eines uralten architektonischen Monuments ist eine Wonne. Das wurde oft gezeichnet, gerne auch in übertriebener Größe. |
||
Baggerschaufeln Bagger waren insgesamt interessant, aber von besonderem Interesse waren die Schaufeln. Ähnlich wie Glocken, sind auch Baggerschaufeln schwere, metallene Hohlkörper mit einer sexy Silhouette. |
||
Münzen Münzen zu sammeln ist zwar nicht außergewöhnlich, aber auch die fand. Schuschinus sah eine Doku über Archäologie. Danach plazierte er Pfennige in den Fächern des umgedrehten Hockers. Polierte Münzen haben zwar auch was für sich, doch Schuschinus mag die verbeulten Exemplare mit Patina. Sie versprühen das Flair von frisch ausgegrabenen Fundstücken, Schatzsucheratmosphäre. |
||
![]() ![]() |
Siegel, Zahnräder |
|
Einzelteile von Autos Lenkräder, Stoßdämpfer, Radkappen |
||
![]() |
buntes Plastik mit Zahlen Baumschilder, Bügelrollen, gefäslschte Ü-Eier-Sprews |
|
Schlüssel und Schlüsselanhänger |
||
Filmlook/Filmschäden Körnung, Kratzer, Farben, VHS, Bildstörungen, Kompressionsartefakte, Datamoshing |
||
Ersteindruck Inspiration Power Bubis, Enterprise |
||
Farbschemen Lego Space, Power Bubis, Star Trek Computer Benutzeroberflächen, Dola, |
||
Scifi Designlinien Star Trek Raumschiffe, Stormtrooperrüstungen, Power Bubis, Dr. X |
||
Einheitenzusammenstellungen |
||
Dreck, Müll und Zerstörung |
||
Tarnmuster |
||
Pillen |
||